Servitoren – manche nennen sie auch bewußte Gedankenformen, andere Psychogone, wieder andere mentale Konstrukte. Ich stelle sie mir gerne als magische Helferlein vor: Wesen, die von uns erschaffen werden, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen, Energien zu lenken oder ihnen zugewiesene Prozesse zu unterstützen.
Falls dir Helferlein nichts sagt: Das ist eine Comicfigur aus Entenhausen. Der Erfinder Daniel Düsentrieb reparierte einst eine defekte Lampe und diese entwickelt ein jähes Eigenleben, nachdem sie etwas von seinem Intelligenzstrahler abbekommen hatte. Und genau wie Helferlein aus einer einfachen Lampe entstand, können auch unsere Gedanken an Substanz, Individualität und Bewußtheit gewinnen – wenn wir ihnen gezielt Aufmerksamkeit schenken.
In der Magie nutzen wir diese Fähigkeit bewußt: Wir erschaffen Servitoren, die uns zum Beispiel als Schutzgeister, Inspirationsquellen oder Katalysatoren für Veränderungen dienen.
Daniel Düsentrieb schließt Helferlein ins Herz und ersetzt dessen Glühlampe, wenn sie beschädigt wird oder durchbrennt – im Gegenzug inspiriert Helferlein seinen Schöpfer zu neuen Erfindungen (und rettet ihn manchmal auch aus der einen oder anderen unerquicklichen Situation).
Was da liebenswert im Comic erzählt wird, veranschaulicht die animistische Sichtweise, in der auch unsere Gedanken als lebendig aufgefaßt werden. Aus diesem Grund können wir aus ihnen eigenständige Wesenheiten entstehen lassen.
- Doch wie genau erschafft man einen Servitor? Was muß man dabei beachten?
- Wie programmiert man ihn für eine bestimmte Aufgabe?
- Und wie stellt man sicher, daß er (nur) das tut, was man möchte?
Diese Fragen – und noch mehr – klären wir gemeinsam im nächsten Magischen Salon. Ich zeige dir, wie ein Servitor geformt wird – und wie wir mit ihnen arbeiten können.
➤ Montag, 24. Februar 2025
➤ 20-21:30 Uhr LIVE auf Zoom
➤ Inklusive Mitmachritual, Fragerunde und Aufzeichnung
Magie geschieht nicht nur um dich herum – sie geschieht durch dich. Laß mich dir zeigen, wie du absichtsvoll etwas hervorbringst, was dich unterstützt!